Autorenname: me

Eine richtig tolle Hütte!

Es steht neben dem Buddy-Häuschen und fügt sich in unsere Schulhoflandschaft, als ob es schon immer da gewesen wäre: Unser NEUES SPIELGERÄTEHAUS.

 

Was wurde gesägt, geschraubt und gemalert, um aus recyceltem Holz das neue Zuhause für unsere Spielgeräte entstehen zu lassen. Und nun ist es endlich fertig – etwas windschief mit breitem Sonnendach und einem witzigen Gesicht zaubert es uns ein Lächeln auf die Lippen. Und die Kinder sind begeistert!

Endlich haben die Fahrzeuge, Bälle, Springseile, Reifen und viele andere Spielzeuge einen gemeinsamen wetterfesten Platz, an dem sie leicht und einfach von den Kindern und ErzieherInnen genutzt werden können.

Und irgendwie mag man gar nicht glauben, wie viel Arbeit in solch einem Häuschen steckt: Im Vorfeld gab es etliche gemeinsame Besprechungen mit allen Beteiligten, um die Wünsche und den Bedarf festzustellen. Dann wurde der Standort bestimmt, die Planung und Vertragsgestaltung mit dem Tischlerduo PämPäm abgestimmt und die Voraussetzung für die Flächennutzung geschaffen. Dafür wurden Büsche und ein Baum entfernt, das Fundament gelegt und gepflastert und sogar die vorhandene Mauer ein ganzes Stück gekürzt. Es ist immer wieder erstaunlich, wie viel Zeit und Kraft die Abstimmungen und Vorarbeiten für ein solches Projekt kosten. Aber jetzt, wo unser Gerätehaus endlich steht und zur Zufriedenheit aller genutzt werden kann, sind wir einfach nur noch glücklich.

Gemeinsam mit dem Grünflächenamt, der vielen Spenden aus der Elternschaft und „Grün macht Schule“ konnte der Förderverein die finanzielle Hürde von rund 13.000 Euro stemmen und unser Gerätehaus konnte Anfang September 2021 verwirklicht werden.

Möglich wurde dies durch all die engagierten Beteiligten, allen voran Silke Schnellhardt und Monique Ostwald aus unserer Elternschaft, Maya und Christoph von PämPäm, Frau Lehmann vom Grünflächenamt und Frau Wolf von Grün macht Schule. Und natürlich durch unsere Förderer und Mitglieder, die das Projekt durch ihre finanzielle Unterstützung möglich gemacht haben.

Ein GROSSES DANKESCHÖN an euch alle!

 

Einschulung 2021/22

Was für ein wunderbarer Tag!

Die Sonne scheint und die Kinder von fünf 1. Klassen sehen ihrer Einschulung mit Vorfreude und einer ordentlichen Portion Aufregung entgegen.

Alle haben sich schick angezogen, die Kleinen haben ihre Schulranzen geschultert und die Zuckertüten warten darauf, nach der offiziellen Feierstunde und dem ersten Unterricht feierlich überreicht zu werden.

Die Kinder der 2. Klassen präsentieren ihr Programm und der Förderverein der Schule rundet diesen besonderen Tag ab.

Es gab Muffins mit den tollsten Verzierungen, gesunde Vollkornbrot-Häppchen und kleine Naschereien für Groß und Klein.

Viele fleißige Helferlein geben die Leckereien aus, schenken Getränke ein, informieren über die wunderbaren Projekte zur Förderung unserer Schule oder arbeiten im Hintergrund (Organisation, Küche etc.).

Wir gehen mit einem glücklichen Gefühl in das Schulleben.

Was für ein gelungener Tag – Danke an die vielen engagierten Eltern unserer Schule!

Mitgliederversammlung 2020

Am Mittwoch, den 18. November 2020 findet die jährliche Mitgliederversammlung des Förderkreises – Schule an der Victoriastadt e. V. statt. Die Mitgliederversammlung beginnt um 19 Uhr in der Aula der Schule an der Victoriastadt (Nöldnerstr. 44, 10317 Berlin).

Auf der Versammlung informiert der Vorstand des Fördervereins zu Anträgen, zu geförderten und bevorstehenden Projekten wie bspw. dem Projektfortschritt der Schulhof-Gestaltung sowie zu Veranstaltungen wie bspw. der nächste Spendenlauf zu Zeiten der Covid-19-Pandemie. Die Besprechung des Tätigkeitsberichts und des Kassenberichts aus dem Vorjahr gehören ebenfalls zur Tagesordnung und bietet den Mitgliedern einen Einblick in das Handeln des Fördervereins.

Zusätzlich steht in diesem Jahr die erneute Wahl der Kassenprüfer und des Vorstandes an. Mitglieder und Interessierte können sich als Kassenprüfer, als Kassenwart sowie als Vorstandsmitglieder bewerben. Damit die Projekte in den kommenden Jahren nicht stagnieren, ruft der Förderverein dringend zur Teilnahme und Bewerbung auf!


Der Vorstand beantwortet vorab gerne per Mail oder Telefon/ Videokonferenz eventuelle Fragen. Interessierte melden sich bitte bis spätestens 11. November 2020 per E-Mail unter: info@foerderverein-schule-victoriastadt.de

Das grüne Klassenzimmer

Alles begann mit dem Spendenlauf 2018 und der Arbeitsgruppe „Schulhof“: Um herauszufinden, was auf dem Schulhof benötigt wird, veranstaltete die neu gegründete Schulhof AG im Herbst 2018 einen Workshop für Schüler, Lehrer*innen, Erzieher*innen und Eltern. Hier wurden viele Ideen gesammelt, von denen einige, wie neue Spielgeräte, mehr Bänke und eine Erste-Hilfe-Station, auch schnell und unkompliziert umgesetzt werden konnten. Ein weiterer Wunsch war ein grünes Klassenzimmer, das sowohl als Unterrichtsraum, als auch im Hort als Rückzugsmöglichkeit für die Kinder genutzt werden kann. Darüber hinaus würde ein grünes Klassenzimmer für verschiedene Projekte, wie Theater- oder Choraufführungen, einen tollen Ort im Freien bieten.

Wir waren von der Idee begeistert und wollten dieses Projekt unbedingt umsetzen. Zu Beginn des Projekts stand zunächst die Suche nach einem passenden Ort – Klingt einfach, war es aber nicht. Unter Abwägung von Lärmschutz, Grünflächen-Erhaltung und Berücksichtigung der Bedürfnisse/ Anforderungen von Lehrer*innen und Erzieher*innen konnte schließlich der heutige Ort zwischen Bahngelände und MEB auf dem neuen Schulhof evaluiert werden.

Der Entwurf sah vor, die Sitzgelegenheit in Form eines Amphitheaters aus Steinen zu bauen und die Sitzflächen mit Holz zu versehen. Eine feste und eine mobile Tafel sollen ermöglichen, an diesem Ort richtigen Unterricht zu machen. Um das Klassenzimmer sollte zudem eine Bepflanzung angelegt werden, die aus einheimischen Blumen und Gehölzen bestehen soll, sodass ein wunderschöner Lernort im Freien geschaffen wird.

Mit Beginn der Projektplanung wurde allerdings schnell klar, dass das Projekt nicht alleine durch Spendengelder aus dem Spendenlauf 2018 finanzierbar ist. Aus diesem Grund haben wir uns frühzeitig „Grün macht Schule“ ins Boot geholt, die uns sowohl bei der Planung als auch bei der Finanzierung unterstützten. Zusätzlich zogen wir für die Umsetzung die Tischlergruppe PÄM PÄM und den Garten- und Landschaftsbauer Kevo hinzu. Ihr Ansatz ist zum einen fast ausschließlich mit gebrauchten Materialien und zum anderen partizipativ (vor allem mit Kindern) zu arbeiten. Die Idee, keine neuen Materialien zu kaufen, sondern diese auf den Wertstoffhöfen Berlins zu finden, hat uns überzeugt.

Darüber hinaus bot diese Zusammenarbeit die Möglichkeit, Kinder, Lehrer*innen und Erzieher*innen in den Umsetzungsprozess durch Einzelprojekte wie Holzbearbeitung, Pflanzungen oder Projektarbeiten einzubeziehen, damit das Grüne Klassenzimmer von Anbeginn zu IHREM Klassenzimmer wird.

Die Kosten für das Grüne Klassenzimmer lagen bei ca. 18.000 Euro. Viel Geld für unseren Förderverein! Da dieses nicht alleine zu stemmen war, haben wir zusätzlich zu der Unterstützung durch „Grün macht Schule“ (ca. 8.000 Euro) noch Sondermittel der BVV Lichtenberg i.H.v. 2.000 Euro sowie eine Spende i.H.v. 1.000 Euro durch die Berliner Sparkasse gewinnen können.

Vom 21. September bis 02. Oktober 2020 konnte schließlich das grüne Klassenzimmer verwirklicht werden:

Wir sagen DANKE an alle Spender*innen, Helfer*innen und Unterstützer*innen!

Wir sind wahnsinnig stolz, dass wir dieses – wohl größte – Projekt des Fördervereins gemeinsam umsetzen konnten und danken neben der BVV Lichtenberg, Grün macht Schule, der Berliner Sparkasse, allen Förderern und Mitgliedern des Fördervereins, insbesondere Silke Schnellhardt, Monique Ostwald und Frau Sievert-van-Fügt für ihren unermüdlichen Einsatz in den letzten 2 Jahren! Zudem bedanken wir uns bei PÄM PÄM & Kevo für die zauberhafte Zusammenarbeit. Und wir bedanken uns bei Frau Wolf, Claudia Engelmann, Hendrikje Klein und Christian Wehle für ihre Unterstützung zur Finanzierung des Projekts. Ohne die Unterstützung von Ihnen allen, wäre dieses Wahnsinns-Projekt nicht möglich gewesen! DaNkE!!!

Fotodokumentation: Marco Heßdörfer

Unser Schuljahr 2019/20

Im Schuljahr 2019/20 war alles anders und dennoch ist viel passiert. Auch wenn im Schuljahr 2019/20 weniger vom Förderverein zu hören war, war der Förderverein weiter aktiv. Gemeinsam mit der Hilfe von vielen Engagierten hat der Förderverein wieder an verschiedenen Projekten mitgewirkt.

Was ist im Schuljahr 2019/20 passiert?


» Eine Erste-Hilfe-Station für den Schulhof

Vielleicht erinnert sich der eine oder andere noch: Mit dem Spendenlauf 2018 hatte der Förderverein zur Verschönerung der Schulhof-Situation aufgefordert und eine Arbeitsgruppe „Schulhof“ ins Leben gerufen. Das Schülerparlament, Pädagogen und viele engagierte Eltern haben hierzu reichlich Ideen beigesteuert und seit Herbst 2018 kräftig diskutiert, geplant und organisiert.

Gemeinsam mit Schule und Bezirk konnten der Förderverein und die Arbeitsgruppe „Schulhof“ die Spielgeräte des ehemaligen Drachenspielplatzes für den Schulhof sichern. Das Kletterhaus, die Wippe und das Krokodil wurden mithilfe des Bezirksamtes in den Sommerferien 2019 auf den großen Schulhof am Altbau umgesetzt.

Da die Schülerzahl immer weiter wächst und kleinere Verletzungen beim Spielen nicht ausbleiben, entstand gemeinsam mit dem Buddy-Projekt der Schule der Wunsch zu einer Ersten-Hilfe-Station auf dem Schulhof. Für die Umsetzung haben wir neben den Spendengeldern „Fördergelder für freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“ in Höhe von 900 Euro erhalten. Gemeinsam mit ehrenamtlichen Tischlern, Landschaftsarchitekten und Eltern konnten wir so die Erste-Hilfe-Station im Herbst 2019 umsetzen.

Gesamtkosten: 2.416,73 €


» Neue Couch für die Mediathek

Im Herbst 2019 hat der Förderverein für die Mediathek eine neue Sitzgelegenheit finanziert, damit die Kinder hier in den Pausen wieder gemütlich verweilen können.

Gesamtkosten: 668,00 €


» Neue Rekorder für die Klassen

Im Winter 2019/20 konnte Frau Siever-van-Fügt mithilfe des Fördervereins 13 CD-Radios und zwei Bluetooth-Radios für den Klassen- und Pausenbereich anschaffen.

Gesamtkosten: 1.152,85 €


» Ein neuer Anstrich für den Schülerclub

Dank der großzügigen Spenden zum Spendenlauf 2019 wurde der Schülerclub während der Corona-bedingten Schulschließung gemeinsam mit Frau Friedrichs und der Unterstützung von engagierten Eltern neu gestaltet. Es gab für den Raum einen neuen Anstrich und es wurden u. a. neue Möbel, ein neues Sofa und neue Spielgeräte angeschafft. Seit dem Schuljahr 2020/21 wird der Schülerclub von allen Kindern der 4. bis 6. Klasse in Freistunden und in der eFöB-Zeit genutzt.

Gesamtkosten: 1492,91 €


» Weitere Projekte

Weiter konnten im Schuljahr 2019/20 unsere Buddy-Projekt mit der nötigen Erste-Hilfe-Ausrüstung ausgestattet, Sondermaterialien für WUV-Kurse,  Regale für den Bauraum, fehlende Garderoben für zwei Klassen, Maskottchen für unsere neuen Ersties, das jährliche Klavierstimmen, das Weihnachtsbasteln und der Weihnachtsmann 2019 gefördert werden.

Gesamtkosten: 3106,27 €


Wir sagen DANKE für ein aufregendes Schuljahr 2019/20 und wünschen allen tolle Sommerferien!

 

Nach oben scrollen