Neue Sitzmöbel für den Schulhof

Im Mai 2023 wurde vor dem ehrwürdigen Schulgebäude auf der Wiese fleißig mit Holz gewerkelt. Drei neue Sitzmöbel für unsere Schülerinnen und Schüler, die es in den Pausen etwas ruhiger haben wollen, sind entstanden.

Durch das hervorragende Engagement unserer Elternschaft, insbesondere von Silke Schnellhardt, die die Planung, Absprachen mit den Ämtern und Kommunikation mit der Schulleitung und der Baufirma PämPäm übernommen hat, ist dieses beispielhafte Projekt entstanden. Möglich gemacht haben dies Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer und unsere Erzieherinnen und Erzieher, die beim Spendenlauf 2022 so viel Geld gesammelt hatten, dass diese Möbel finanziert werden konnten. Auch „Grün macht Schule“ war wieder unkompliziert und zuverlässig beteiligt. Sie haben die Finanzierung einer der drei Sitzgelegenheiten übernommen.

Wir freuen uns riesig über die tollen Sitzmöbel, die ebenfalls als Grünes Klassenzimmer genutzt werden können.

Gewinner des 10. Spendenlaufs

Die Gewinner des diesjährigen Spendenlaufs sind ermittelt. Aus 30 Klassen nahmen insgesamt 489 Läuferinnen und Läufer teil. Dabei waren 8 Klassen mit voller Klassenstärke beteiligt.

In einer großen Siegerehrung am 01. Juni 2023 wurden die Gewinner bekanntgegeben und die Preise verteilt. Der Förderverein würdigt auch in diesem Jahr die tolle Teilnahme mit einem Preisgeld:

8 Klassen mit 100% Teilnahme haben es auf den 1. Platz geschafft. Sie erhalten je 200 EUR für ein Projekt, einen Ausflug oder ihr Abschlussfest. Wir gratulieren den Klassen 1e, 1f, 2e, 4a, 5c, 6a, 6b und der Wiko 2.

4 weitere Klassen mit einer Teilnahme von >90% haben den 2. Platz erreicht und erhalten 50 EUR für ihre Klassenkasse. An dieser Stelle gratulieren wir den Klassen 5d, 4c, 4e und 4b.

Zusätzlich haben alle Gewinnerklassen eine Urkunde sowie je ein Überraschungstüte mit gesunden Snacks erhalten.  

Der Förderverein und die Schulleitung bedanken sich an dieser Stelle herzlich bei der Schule und dem gesamten Kollegium für den großartigen Spendenlauf 2023. Wir sind sehr dankbar für die große Unterstützung und Teilnahme aller. So viele Sieger, wie in diesem Jahr, gab es noch nie! 

Weihnachtskonzert in der Ev. Paul-Gerhardt-Gemeinde

Weihnachtskonzert der Schule an der Victoriastadt in der Ev. Paul-Gerhardt-Gemeinde Berlin Lichtenberg

Wir haben es vermisst: Durch die Pandemie konnten in den letzten Jahren unsere Konzerte in der Erlöserkirche der Paul-Gerhardt-Gemeinde nicht stattfinden. Umso mehr freuen wir uns, dass in diesem Jahr die Konzerte zu neuem Leben erweckt werden konnten. Nach dem Motto: “Mut zum Singen – Lasst unsere Stimmen beim Weihnachtskonzert gemeinsam erklingen!” haben die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Schule an der Victoriastadt am 13. Dezember 2022 in zwei Durchgängen ihr Konzert aufgeführt.

Neben den Chören standen auch Solisten auf der Bühne und sangen uns bekannte Weihnachtslieder. Die Musikschule Schostakowitsch sang zudem mit den zweiten Klassen “Tiliseb” und “Zünde ein Lichtlein an” – zwei noch nicht so bekannte, wunderschöne Lieder. Auch die Lehrerinnen und Lehrer trauten sich auf die Bühne und zeigten, dass sie noch alle Weihnachtslieder kennen. Kurz gesagt: Es waren grandiose Weihnachtskonzerte.

Kinder-Punsch- und Gebäck-Ausgabe am Förderverein-Verpflegungsstand

Unser Förderverein nutzte diese wundervolle Gelegenheit und versorgt alle Gäste vor und nach den Konzerten mit warmen Kinderpunsch und Weihnachtsgebäck. Über den Spendeneimer konnten so sensationelle 1.208,26 EUR eingenommen werden. Dank der großzügigen Spenden konnten die Ausgaben für das Anmieten der Erlöserkirche und der Verpflegung vollständig refinanziert werden.

Wir danken allen Organisatorinnen und Organisatoren sowie Spendern und Spenderinnen und der Ev. Paul-Gerhardt-Gemeinde Berlin Lichtenberg. Es war ein gelungener und wundervoller Weihnachtsabend für Groß und Klein – gerne nächstes Jahr wieder 🙂

Einschulung 2022/23

Nach einem langen und warmen Sommer war es endlich soweit: Am Samstag, dem 27. August 2022, begrüßte die Schule an der Victoriastadt unsere neuen Schulanfänger*innen.

Mit musikalischem Programm der Zweitklässler*innen und der Musikschule Fame wurden die neuen Schüler*innen und ihre Familien feierlich begrüßt. Während die neuen Erstis ihre Klassenlehrerin und ihren Klassenraum kennenlernten, konnten die Eltern, Großeltern, Verwandten und Bekannten am Verpflegungsstand des Schulfördervereins ein bisschen plaudern.

Viele fleißige Helfer*innen gaben Leckereien aus, schenkten Getränke ein, informierten über die wunderbaren Projekte zur Förderung unserer Schule oder arbeiteten tatkräftig im Hintergrund.

Mit der Ausgabe von leckeren Muffins mit tollen Verzierungen, Brezeln und anderen kleinen Naschereien für Groß und Klein konnte der Förderverein Spenden in Höhe von 1.210,17 EUR einnehmen. Wahnsinn! Wir starten mit einem glücklichen Gefühl in das neue Schuljahr und freuen uns, von den Einnahmen tolle Projekte fördern zu können.

Danke an die Schulleitung für die tolle Organisation sowie Danke an die vielen engagierten Eltern unserer Schule, ohne die so eine tolle Begrüßung nicht möglich gewesen wäre!

Mitgliederversammlung 2022

Am Montag, den 20. Juni 2022 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Förderkreises – Schule an der Victoriastadt e. V. statt. Die Mitgliederversammlung begann um 18 Uhr in der Aula des MEB der Schule an der Victoriastadt (Nöldnerstraße 44, 10317 Berlin).

Auf der Versammlung informierte der Vorstand des Fördervereins zu bewilligten und neuen Anträgen. Er informierte außerdem zu geförderten und bevorstehenden Projekten wie bspw. dem Projektfortschritt und der Neugestaltung des vorderen Schulhofs. Die Besprechung der Tätigkeits- und Kassenberichte aus den Vorjahren 2020 und 2021 gehörten ebenfalls zur Tagesordnung und boten den Mitgliedern einen Einblick in das Handeln des Fördervereins.

Aufgrund der Corona-Pandemie hatte sich in den letzten Jahren gezeigt, dass Mitgliederversammlungen nicht stets im Präsenzformat notwendig sind, sondern auch per Videokonferenz oder hybrid durchführbar sind. Damit die Möglichkeit der Nutzung von Videokonferenzen und hybriden Formaten dauerhaft für Mitgliederversammlung und Vorstandssitzung möglich ist, wurde eine Satzungsänderung an mehreren Stellen vorgeschlagen und beschlossen.

Zusätzlich stand in diesem Jahr die Neuwahl der Kassenprüfer und des Vorstandes an. Mitglieder und Interessierte konnten sich als Kassenprüfer, als Kassenwart sowie als Vorstandsmitglieder bewerben. Die Posten des Vereins wurden wie folgt einstimmig gewählt:

Vorstandsvorsitzender: Thomas Knoll-Biermann
Stellv. Vorstandsvorsitzende: Mary Eising
Kassenwartin: Carolin Grötschel
Weitere Vorstandsmitglieder: Britta Heßdörfer
André Roquette
Kassenprüfer*innen: Silke Schnellhardt
Karolin Schnabel

 


Der Vorstand beantwortet gerne eventuelle Fragen per E-Mail unter: info@foerderverein-schule-victoriastadt.de

Gewinner des 9. Spendenlaufs

Am 18.05.2022 fand der 9. Spendenlauf unter dem Motto „Hecheln für den Hof – jede Runde zählt“ statt. 362 Schüler und Schülerinnen sowie einige Lehrerinnen liefen für diesen guten Zweck und sammelten so unglaubliche 13.024,07 EUR für die Gestaltung des vorderen Schulhofes und weitere Projekte. Wahnsinn!

Als Dankeschön hat sich der Förderverein auch in diesem Jahr wieder einen Preis für die Siegerklasse überlegt: Die Klasse mit den meisten Teilnehmern erhält 250 EUR für einen extra Wandertag.

Die Läufer-Listen wurden wieder sorgfältig von Schule und Förderverein geprüft und wir alle sind überwältigt vom großen Ehrgeiz der Schülerinnen und Schüler.

Und anders als beim letzten Mal gibt es dieses Jahr nicht nur einen klaren Gewinner. 2022 haben zwei Klassen die 100% Teilnahme geschafft und somit erhalten beide Klassen 250 Euro für Ihre Klassenkasse.

Die Gewinner des Spendenlaufs 2022 sind:

1. Platz: Klasse 6b & 3c
Ihr erhaltet 250 EUR für Eure Wünsche

2. Platz: Klasse 3e
Ihr erhaltet 100 EUR für Eure Klassenkasse

3. Platz: Klasse 4c & 1e
Ihr erhaltet 100 EUR für Eure Klassenkasse

Eure Teilnahme in Zahlen:

Mehr Sitzbänke für den Schulhof

Es begann mit 60 Latten. 2 m lang, 10 cm breit und 5,5 cm hoch… vom Grünflächenamt Ende 2021 dank der Elterninitiative AG Schulhof unserer Schule zur Verfügung gestellt.

Aber wie wurden aus Holzbrettern Bänke für unsere Kinder?
Engagierte Eltern haben sich erstmals 2019 zusammengesetzt und das Vorhaben geplant. Im Laufe der Zeit wurde eine Konstruktion überlegt, welche mit der Schule und den Ämtern abgestimmt werden musste. Zusätzlich wurde in enger Abstimmung gemeinsam Einbauorte festgelegt.

Doch bevor das Bauvorhaben in die Praxis umgesetzt werden konnte, musste das benötigte Zubehör beschafft werden: Fast 1.000 Materialien – Schrauben, Bolzen, U-Profile, Firnis und Zinkspray – konnten gerade noch rechtzeitig zum Ende der Frist (2021) über Feinmittel finanziert und beschafft werden.

 

Und in diesem Frühjahr verwandelten nach langer Planung viele tolle HelferInnen, mit dabei auch zahlreiche Kinder, die Materialien in nur drei Tagen intensiven Arbeitseinsatzes zu Bänken für unseren Schulhof! Die rauen Bretter wurden glatt geschliffen, mit Leinölfirnis versiegelt und mit einem schönen Farbton versehen. Mit eigenem Werkzeug und der Hilfe freundlicher Nachbarn konnten über 700 Löcher in Stahlprofile gebohrt werden. Diese dienen als Verbindungselemente und führten die Hölzer zu Sitzauflagen zusammen.

Am 8. Mai war es soweit – die konstruierten Bänke wurden auf den Betonelementen angebracht. Drei Kabeltrommeln kamen zum Einsatz, um alle Orte zu erreichen und für die Mauer vor dem MEB fertigte das Team sogar ein Sonderexemplar an.

Das Schulpersonal und vor allem natürlich die Kinder freuen sich sehr über die neuen Sitzgelegenheiten. Endlich keinen kalten Popo mehr im Frühling und Herbst. Alle haben sich ganz herzlich für die geleistete Arbeit auf dem Schulhof bedankt! Der Schulhof ist wieder ein ganzes Stück schöner geworden!

Kommt vorbei, seid dabei – beim 9. Spendenlauf

Die Aufregung steigt – nach langer Pause ist es wieder so weit: Die Schülerinnen und Schüler der Schule an der Victoriastadt laufen zum 9. Spendenlauf unter dem Motto „Hecheln für den Hof – jede Runde zählt“ für einen guten Zweck. Mit jeder gelaufenen Runde wird so Geld für neue Projekte wie die Gestaltung des vorderen Schulhofes gesammelt.

Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren! Im Sportunterricht wird noch mal die Ausdauer trainiert, unsere Pädagogen sammeln die letzten Spendenzettel ein und der Förderverein gestaltet gerade die Urkunden.

Kommt vorbei, seid dabei – beim 9. Spendenlauf am Mittwoch, dem 18.05.2022 ab 15:00 Uhr auf dem Schulhof der Schule an der Victoriastadt!

Also raus aus dem Klassenzimmer, rein in die Turnschuhe: Auch für Euer Wohlergehen ist gesorgt. Während der Veranstaltung werden Schule und Förderverein alle Besucher*innen mit Muffins und Getränken verpflegen.

Wir freuen uns auf Euch und einen tollen Lauf 2022!

Eine richtig tolle Hütte!

Es steht neben dem Buddy-Häuschen und fügt sich in unsere Schulhoflandschaft, als ob es schon immer da gewesen wäre: Unser NEUES SPIELGERÄTEHAUS.

 

Was wurde gesägt, geschraubt und gemalert, um aus recyceltem Holz das neue Zuhause für unsere Spielgeräte entstehen zu lassen. Und nun ist es endlich fertig – etwas windschief mit breitem Sonnendach und einem witzigen Gesicht zaubert es uns ein Lächeln auf die Lippen. Und die Kinder sind begeistert!

Endlich haben die Fahrzeuge, Bälle, Springseile, Reifen und viele andere Spielzeuge einen gemeinsamen wetterfesten Platz, an dem sie leicht und einfach von den Kindern und ErzieherInnen genutzt werden können.

Und irgendwie mag man gar nicht glauben, wie viel Arbeit in solch einem Häuschen steckt: Im Vorfeld gab es etliche gemeinsame Besprechungen mit allen Beteiligten, um die Wünsche und den Bedarf festzustellen. Dann wurde der Standort bestimmt, die Planung und Vertragsgestaltung mit dem Tischlerduo PämPäm abgestimmt und die Voraussetzung für die Flächennutzung geschaffen. Dafür wurden Büsche und ein Baum entfernt, das Fundament gelegt und gepflastert und sogar die vorhandene Mauer ein ganzes Stück gekürzt. Es ist immer wieder erstaunlich, wie viel Zeit und Kraft die Abstimmungen und Vorarbeiten für ein solches Projekt kosten. Aber jetzt, wo unser Gerätehaus endlich steht und zur Zufriedenheit aller genutzt werden kann, sind wir einfach nur noch glücklich.

Gemeinsam mit dem Grünflächenamt, der vielen Spenden aus der Elternschaft und „Grün macht Schule“ konnte der Förderverein die finanzielle Hürde von rund 13.000 Euro stemmen und unser Gerätehaus konnte Anfang September 2021 verwirklicht werden.

Möglich wurde dies durch all die engagierten Beteiligten, allen voran Silke Schnellhardt und Monique Ostwald aus unserer Elternschaft, Maya und Christoph von PämPäm, Frau Lehmann vom Grünflächenamt und Frau Wolf von Grün macht Schule. Und natürlich durch unsere Förderer und Mitglieder, die das Projekt durch ihre finanzielle Unterstützung möglich gemacht haben.

Ein GROSSES DANKESCHÖN an euch alle!

 

Einschulung 2021/22

Was für ein wunderbarer Tag!

Die Sonne scheint und die Kinder von fünf 1. Klassen sehen ihrer Einschulung mit Vorfreude und einer ordentlichen Portion Aufregung entgegen.

Alle haben sich schick angezogen, die Kleinen haben ihre Schulranzen geschultert und die Zuckertüten warten darauf, nach der offiziellen Feierstunde und dem ersten Unterricht feierlich überreicht zu werden.

Die Kinder der 2. Klassen präsentieren ihr Programm und der Förderverein der Schule rundet diesen besonderen Tag ab.

Es gab Muffins mit den tollsten Verzierungen, gesunde Vollkornbrot-Häppchen und kleine Naschereien für Groß und Klein.

Viele fleißige Helferlein geben die Leckereien aus, schenken Getränke ein, informieren über die wunderbaren Projekte zur Förderung unserer Schule oder arbeiten im Hintergrund (Organisation, Küche etc.).

Wir gehen mit einem glücklichen Gefühl in das Schulleben.

Was für ein gelungener Tag – Danke an die vielen engagierten Eltern unserer Schule!