Autorenname: me

Unsere neue Erste-Hilfe-Station

Die Grundschule bietet eine gute Gelegenheit, Kinder frühzeitig mit den Themen Kindersicherheit und Erste Hilfe vertraut zu machen. Mit dem Buddy-Projekt fördert der Förderverein seit 2015 Schüler*innen fürs Helfen zu begeistern und praktische Fertigkeiten im Bereich Erste Hilfe zu vermitteln. Den Kindern wird im Rahmen dieses Schulprojekts gezeigt, dass Verantwortung für Mitmenschen wichtig ist und Spaß macht. Die ausgebildeten Erste-Hilfe-Buddies sind in jeder Pause sowie bei Sportveranstaltungen und Schulfesten im Einsatz.

Um unsere Buddies bei ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen, hat der Förderverein mithilfe von ehrenamtlichen Landschaftsarchitekten und Zimmermännern über 6 Monate eine Erste-Hilfe-Station in Form einer Bushaltestelle auf dem Schulhof geplant und mit vielen Elternhänden Anfang November 2019 umgesetzt. Die Station wurde in Abstimmung mit dem Bezirksamt Lichtenberg an einem gut sichtbaren Standort nahe dem Basketballkorbes platziert. Zum Bau der Station wurde ein Fundament mithilfe von Schnellbeton konstruiert. Anschließende wurde das Erste-Hilfe-Häuschen aus Rubinienstämmen und Brettern errichtet.

Bisher waren unsere Erste-Hilfe-Buddies immer mobil unterwegs – mit der neuen Station wurde eine feste Anlaufstelle für aktuell über 500 Schüler*innen geschaffen. Seit dem 11.11.2019 wird die Station von gute 15 Ersthelfer-Buddies aktiv genutzt und ist seither bei Notfällen DIE Anlaufstelle für verletzte Schülerinnen und Schüler. Finanziert wurde die Erste-Hilfe-Station aus FEIN-Mitteln des Bezirks Lichtenberg und Spendeneinnahmen aus dem Spendenlauf 2019.

 

Gewinner des Spendenlaufs 2019

Am 23.09.2019 fand der 8. Spendenlauf unter dem Motto „Schöner unsere Schule – wir erfüllen uns unsere Wünsche“ statt. 366 Schüler und Schülerinnen sowie einige Lehrerinnen liefen für diesen guten Zweck und sammelten so unglaubliche 8.273,59 EUR für neue Projekte. Wahnsinn!

Als Dankeschön hat sich der Förderverein auch in diesem Jahr wieder einen Preis für so viele ehrgeizige Klassen überlegt: Die Klasse mit der höchsten Teilnehmerzahl erhält 250 EUR für die Klassenkasse. Für den 2. Platz gibt es 6 EUR pro Kind und für alle weiteren Teilnehmer über 90 % vergibt der Förderverein 2 EUR pro Kind für die Klassenkasse.

Die Läufer-Listen wurden wieder von Schule und Förderverein sorgfältig geprüft und wir alle sind überwältigt vom großen Ehrgeiz der Schülerinnen und Schüler. Auch in diesem Jahr gab es nicht nur einen Gewinner. 2019 haben gleich zwei Klassen die 100 % Teilnahme geschafft.


Die Gewinner des Spendenlaufs 2019 sind:

Klasse 4a | Klasse 4b
Ihr erhaltet 250 Euro für Eure Klassenkasse

Klasse 1c
Ihr erhaltet 6 Euro pro Kind für Eure Klassenkasse

Klasse 1e | Klasse 2e | Klasse 3b
Ihr erhaltet 2 Euro pro Kind für Eure Klassenkasse


Eure Teilnahme in Zahlen:


Was geschieht nun mit den Spendeneinnahmen?

Dank der großzügigen Spenden konnten wir bisher 13 neue Recorder für die Klassenräume, zwei neue Musikboxen für die Pause, eine Couch für den Schülerclub und zwei neue Sofas für die Mediathek fördern. Des Weiteren hat das Schülerparlament ein Budget erhalten, worüber es frei entscheiden kann. Weitere Projekte, wie die Neugestaltung des Schülerclubs sind bereits in Planung. Wir nehmen aber auch gerne noch weitere Ideen und Wünsche entgegen 🙂

DANKE an alle Läufer und Spender, die den diesjährigen Spendenlauf wieder zu einem tollen Erfolg für Groß & Klein gemacht haben!

Termine & Projekte zum Schuljahresbeginn 2019/20

Nach gut sechs Wochen Sommerferien finden sich nun fast alle Berliner Schülerinnen und Schüler in das neue Schuljahr ein und der Förderverein der Schule an der Victoriastadt freut sich mit allen Kindern und Eltern auf ein aufregendes Jahr 2019/20.

10.08.2019
Einschulungsfeier

Eine Woche nach Schulbeginn ist es auch für unsere Kleinsten so weit: Mit der Einschulungsfeier, am Samstag den 10.08.2019, werden alle ersten Klassen der Schule an der Victoriastadt begrüßt! Ab 08:30 Uhr geht es los. Im Halbstundentakt werden alle Klassen, Familien und Freunde zur Einschulungsveranstaltung in der Turnhalle (Nöldnerstraße 44, 10317 Berlin) willkommen geheißen. Auch der Förderverein ist wieder dabei und übernimmt die Verpflegung aller Gäste.

Info für unserer Helferlein: Alle Verpflegungsspenden bitte am Samstagmorgen zwischen 7:30 Uhr und 8:15 Uhr auf dem Schulhof am FöVe Stand abgeben. Standhelferlein melden sich zur gewünschten Zeit am Verpflegungsstand, wir weisen Euch dann in Eure Aufgaben ein.

Du möchtest uns unterstützen? Kuchenbäcker melden sich gerne unter info@foerderverein-schule-victoriastadt.de

05.09.2019
Förderverein Stammtisch

Am ersten Mittwoch im September werden wir unseren ersten Förderverein Stammtisch veranstalten, wozu alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Hier haben wir Zeit zum schnacken – über aktuelle Projekte, neue Ideen und kommende Veranstaltungen.

Ort und Zeit geben wir Mitte August bekannt.

Mitte September 2019
8. Spendenlauf zum Motto: „Schöner unsere Schule“

Gut sechs Wochen nach Schulbeginn laufen unsere Schülerinnen und Schüler der Schule an der Victoriastadt unter dem diesjährigen Motto: „Schöner unsere Schule – Wir laufen für unsere Wünsche“ für einen guten Zweck und sammeln damit Geld für neue Projekte, wie die Gestaltung des Schülerclubs, die Ausstattung des Freizeitbereichs u.v.m.

Weitere Informationen folgen in Ende August.

» Weitere Projekte

Der Förderverein wird auch im Schuljahr 2019/20 weiter an den Projekten Schulhofgestaltung, Kreativraum, Schulgarten, Buddy-Projekt und Schülerclub arbeiten sowie den Laternenumzug im Herbst und den Weihnachtsbasar im Dezember 2019 fördern.

 

Unser Schuljahr 2018/19

Die Schule an der Victoriastadt verabschiedet sich in die Sommerferien und  für uns ist dies wieder mal eine gute Gelegenheit, das Schuljahr 2018/19 Revue passieren zu lassen.

Was ist im Schuljahr 2018/19 passiert?

Auch in diesem Schuljahr war der Förderverein wieder fleißig und hat gemeinsam  mit der Hilfe von vielen engagierten Eltern an vielen Festen und Projekten mitgewirkt.


» Unser neuer Kreativ-Raum

Übersicht Materialien KreativraumDank der großartigen Spenden aus dem Spendenlauf 2017 hat der Förderverein gemeinsam mit Frau Geißler, Frau Fink und der Unterstützung von Eltern den Kreativ-Raum des eFöB-Bereichs neu gestaltet und reichlich mit neuen Materialien ausgestattet.

 


» Musikalische Höhepunkte

Im April 2019 veranstaltete die Schule an der Victoriastadt unter der Leitung von Frau Sievert das erste Frühlingskonzert in der Max-Taut-Aula. 32 Schülerinnen und Schüler der Schule der 2. bis 6. Klasse begeisterten mit ihren musikalischen Auftritten zahlreiche Eltern und Freunde. Auch der Förderverein unterstützte das Vergnügen mit einem Verpflegungsstand und konnte darüber satte 283.54 €  für weitere Projekte sammeln.

Weitere musikalische Höhepunkte: Im Dezember sangen die Schüler und Pädagogen in der Erlöser-Kirche neben der Schule. Die kleinen und großen Sänger der Schule traten zum Konzert „Klasse wir singen“ im Tempodrom und zum „6K United“ Konzert in der Mercedes Benz Arena auf. Auch die AG Kinderoper präsentierte im Juni 2019 in der Aula der Schule das selbst inszenierte Stück „In dem Jahr, wo wir putzen lernten“ für Kinder und Eltern.


» Die Schulhof-Gestaltung

Mit dem Spendenlauf 2018 hat der Förderverein zur Verschönerung der Schulhofsituation aufgefordert und eine Arbeitsgruppe „Schulhof“ ins Leben gerufen. Was vielleicht für den einen oder anderen nicht ersichtlich war, das Schülerparlament, Pädagogen und viele engagierte Eltern haben reichlich Ideen beigesteuert und seit Herbst 2018 wird kräftig diskutiert, geplant und organisiert.

Gemeinsam mit Schule und Bezirk konnten der Förderverein und die Arbeitsgruppe „Schulhof“ die Spielgeräte des Drachenspielplatzes für den Schulhof sichern. Das Kletterhaus, die Schaukel, die Wippe und das Krokodil werden ab dem 24.06.2019 auf dem aktuellen Schulhof umgesetzt.

Für die Umsetzung einer Ersten-Hilfe-Station auf dem Schulhof haben wir „Fördergelder für freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“ in Höhe von 2.000 Euro beantragt. Die Bewilligung steht aktuell noch aus.

Für das Projekt „Grünes Klassenzimmer“ finden viele Gespräche mit den Pädagogen der Schule statt und so langsam nimmt die Idee Form an. Eine Umsetzung dessen wird voraussichtlich im Schuljahr 2019/20 erfolgen.

Für mehr Sitzgelegenheiten soll in Zukunft gesorgt werden. Sitzbänke vom Drachenspielplatz sollen auf den Schulhof versetzt werden und die Steinflächen sollen mithilfe des Bezirksamtes mit Banklatten versehen werden.

Für mehr Grün auf dem Schulhof sollen im Herbst 2019 Weidentipis gepflanzt werden.


» Unser Schulgarten

Auch in diesem Jahr wurde der Schulgarten wieder mit Fördermitteln unterstützt und konnte neue Pflanzen anschaffen sowie ein Insektenhotel bauen. Das Insektenhotel wurde feierlich zum Sommerfest 2019 eingeweiht.


» Weitere Projekte

Auch 2019 haben wir unsere Buddies mit der nötigen Erste-Hilfe-Ausrüstung ausgestattet und die Moderation auf dem Sommerfest 2019 sowie Sondermaterialien für kleine Projekte im eFöB-Bereich gefördert.


Wir sagen DANKE für ein tolles Schuljahr 2018/19 und wünschen allen tolle Sommerferien!

 

Sommerfest 2019

Am 17.06.2018 war es wieder soweit: Die Schule an der Victoriastadt feierte mit Familien und Freunden das jährliche Sommerfest. Mit einer Hüpfburg, zahlreichen Bastel- und Erlebnisständen wie der Insektenhotel-Station und einer Karaoke-Bühne verwandelte sich der Schulhof bei sommerlichen Temperaturen um die 27° C zu einem tollen Fest für Groß und Klein.

Auch der Förderverein war wieder mit dabei und versorgte in diesem Jahr alle Gäste mit einem Eiskaffee- und Eiskakao-Stand. Dank der tollen Unterstützung aus der Elternschaft konnten wir mit unserem Spendeneimer satte 190,29 EUR einnehmen. Ein großer Teil der diesjährigen Einnahmen sowie weitere 500€ aus der Fördervereins-Kasse kommen dem Schülerclub zugute.

Wir danken unseren lieben Helfern Britta, Astrid, Amera, Melanie, Andrea, Silke, Achim, Anka, Mareike, Anke und Isa sowie den vielen Kindern, Eltern und Spendern für die großartige Unterstützung!

Nach oben scrollen