Einschulung 2022/23

Nach einem langen und warmen Sommer war es endlich soweit: Am Samstag, dem 27. August 2022, begrüßte die Schule an der Victoriastadt unsere neuen Schulanfänger*innen.

Mit musikalischem Programm der Zweitklässler*innen und der Musikschule Fame wurden die neuen Schüler*innen und ihre Familien feierlich begrüßt. Während die neuen Erstis ihre Klassenlehrerin und ihren Klassenraum kennenlernten, konnten die Eltern, Großeltern, Verwandten und Bekannten am Verpflegungsstand des Schulfördervereins ein bisschen plaudern.

Viele fleißige Helfer*innen gaben Leckereien aus, schenkten Getränke ein, informierten über die wunderbaren Projekte zur Förderung unserer Schule oder arbeiteten tatkräftig im Hintergrund.

Mit der Ausgabe von leckeren Muffins mit tollen Verzierungen, Brezeln und anderen kleinen Naschereien für Groß und Klein konnte der Förderverein Spenden in Höhe von 1.210,17 EUR einnehmen. Wahnsinn! Wir starten mit einem glücklichen Gefühl in das neue Schuljahr und freuen uns, von den Einnahmen tolle Projekte fördern zu können.

Danke an die Schulleitung für die tolle Organisation sowie Danke an die vielen engagierten Eltern unserer Schule, ohne die so eine tolle Begrüßung nicht möglich gewesen wäre!

Mitgliederversammlung 2022

Am Montag, den 20. Juni 2022 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Förderkreises – Schule an der Victoriastadt e. V. statt. Die Mitgliederversammlung begann um 18 Uhr in der Aula des MEB der Schule an der Victoriastadt (Nöldnerstraße 44, 10317 Berlin).

Auf der Versammlung informierte der Vorstand des Fördervereins zu bewilligten und neuen Anträgen. Er informierte außerdem zu geförderten und bevorstehenden Projekten wie bspw. dem Projektfortschritt und der Neugestaltung des vorderen Schulhofs. Die Besprechung der Tätigkeits- und Kassenberichte aus den Vorjahren 2020 und 2021 gehörten ebenfalls zur Tagesordnung und boten den Mitgliedern einen Einblick in das Handeln des Fördervereins.

Aufgrund der Corona-Pandemie hatte sich in den letzten Jahren gezeigt, dass Mitgliederversammlungen nicht stets im Präsenzformat notwendig sind, sondern auch per Videokonferenz oder hybrid durchführbar sind. Damit die Möglichkeit der Nutzung von Videokonferenzen und hybriden Formaten dauerhaft für Mitgliederversammlung und Vorstandssitzung möglich ist, wurde eine Satzungsänderung an mehreren Stellen vorgeschlagen und beschlossen.

Zusätzlich stand in diesem Jahr die Neuwahl der Kassenprüfer und des Vorstandes an. Mitglieder und Interessierte konnten sich als Kassenprüfer, als Kassenwart sowie als Vorstandsmitglieder bewerben. Die Posten des Vereins wurden wie folgt einstimmig gewählt:

Vorstandsvorsitzender: Thomas Knoll-Biermann
Stellv. Vorstandsvorsitzende: Mary Eising
Kassenwartin: Carolin Grötschel
Weitere Vorstandsmitglieder: Britta Heßdörfer
André Roquette
Kassenprüfer*innen: Silke Schnellhardt
Karolin Schnabel

 


Der Vorstand beantwortet gerne eventuelle Fragen per E-Mail unter: info@foerderverein-schule-victoriastadt.de

Einschulung 2021/22

Was für ein wunderbarer Tag!

Die Sonne scheint und die Kinder von fünf 1. Klassen sehen ihrer Einschulung mit Vorfreude und einer ordentlichen Portion Aufregung entgegen.

Alle haben sich schick angezogen, die Kleinen haben ihre Schulranzen geschultert und die Zuckertüten warten darauf, nach der offiziellen Feierstunde und dem ersten Unterricht feierlich überreicht zu werden.

Die Kinder der 2. Klassen präsentieren ihr Programm und der Förderverein der Schule rundet diesen besonderen Tag ab.

Es gab Muffins mit den tollsten Verzierungen, gesunde Vollkornbrot-Häppchen und kleine Naschereien für Groß und Klein.

Viele fleißige Helferlein geben die Leckereien aus, schenken Getränke ein, informieren über die wunderbaren Projekte zur Förderung unserer Schule oder arbeiten im Hintergrund (Organisation, Küche etc.).

Wir gehen mit einem glücklichen Gefühl in das Schulleben.

Was für ein gelungener Tag – Danke an die vielen engagierten Eltern unserer Schule!

Reparatur des Yamaha Clavinova ePianos

Musiklehrerin Frau Sievert fragte uns nach Unterstützung bei der Reparatur des elektronischen Pianos. Der Förderverein und engagierte Eltern ermöglichten daraufhin die Reparatur. Ein Experte aus einem Musikgeschäft schätzte zuvor die Reparatur des Gerätes von 1997 wirtschaftlich als unrentabel ein. Aber zum wegwerfen war das Gerät eindeutig zu schade.

 

Vorher
Nachher

Die Ursache für den Totalausfall war lediglich ein Bauteil für 50 Cent und mit einem Lötkolben und etwas Geschick und Fachwissen konnte die grundsätzliche Funktion wieder hergestellt werden.  

Ein sog. Spannungsstabilisator war defekt.

kleine Ursache – große Wirkung.

 

Danach ging es an die defekten Tasten, welche über die Zeit doch sehr gelitten hatten. Es gibt solche Ersatzteile nur noch bei online Auktionshäusern und werden dort leider überteuert einzeln angeboten.

Hier war es durch finanzielle Unterstützung des Fördervereins möglich, die defekten Ersatzteile zu besorgen und diese wurden am 20. und 22. April  eingebaut. Zwei Schüler (Niklas und Constantin) halfen dabei fleißig bei der Reinigung der 88! Tasten und dem Einfetten der Teile.

 

Wir sagen DANKE an alle Spender*innen, Helfer*innen und Unterstützer*innen!

Vielen Dank auch an Niklas und Constantin, die uns tatkräftig bei der Reinigung und Reparatur unterstützt haben! Danke!!!

Mitgliederversammlung 2020

Am Mittwoch, den 18. November 2020 findet die jährliche Mitgliederversammlung des Förderkreises – Schule an der Victoriastadt e. V. statt. Die Mitgliederversammlung beginnt um 19 Uhr in der Aula der Schule an der Victoriastadt (Nöldnerstr. 44, 10317 Berlin).

Auf der Versammlung informiert der Vorstand des Fördervereins zu Anträgen, zu geförderten und bevorstehenden Projekten wie bspw. dem Projektfortschritt der Schulhof-Gestaltung sowie zu Veranstaltungen wie bspw. der nächste Spendenlauf zu Zeiten der Covid-19-Pandemie. Die Besprechung des Tätigkeitsberichts und des Kassenberichts aus dem Vorjahr gehören ebenfalls zur Tagesordnung und bietet den Mitgliedern einen Einblick in das Handeln des Fördervereins.

Zusätzlich steht in diesem Jahr die erneute Wahl der Kassenprüfer und des Vorstandes an. Mitglieder und Interessierte können sich als Kassenprüfer, als Kassenwart sowie als Vorstandsmitglieder bewerben. Damit die Projekte in den kommenden Jahren nicht stagnieren, ruft der Förderverein dringend zur Teilnahme und Bewerbung auf!


Der Vorstand beantwortet vorab gerne per Mail oder Telefon/ Videokonferenz eventuelle Fragen. Interessierte melden sich bitte bis spätestens 11. November 2020 per E-Mail unter: info@foerderverein-schule-victoriastadt.de

Unser Schuljahr 2019/20

Im Schuljahr 2019/20 war alles anders und dennoch ist viel passiert. Auch wenn im Schuljahr 2019/20 weniger vom Förderverein zu hören war, war der Förderverein weiter aktiv. Gemeinsam mit der Hilfe von vielen Engagierten hat der Förderverein wieder an verschiedenen Projekten mitgewirkt.

Was ist im Schuljahr 2019/20 passiert?


» Eine Erste-Hilfe-Station für den Schulhof

Vielleicht erinnert sich der eine oder andere noch: Mit dem Spendenlauf 2018 hatte der Förderverein zur Verschönerung der Schulhof-Situation aufgefordert und eine Arbeitsgruppe „Schulhof“ ins Leben gerufen. Das Schülerparlament, Pädagogen und viele engagierte Eltern haben hierzu reichlich Ideen beigesteuert und seit Herbst 2018 kräftig diskutiert, geplant und organisiert.

Gemeinsam mit Schule und Bezirk konnten der Förderverein und die Arbeitsgruppe „Schulhof“ die Spielgeräte des ehemaligen Drachenspielplatzes für den Schulhof sichern. Das Kletterhaus, die Wippe und das Krokodil wurden mithilfe des Bezirksamtes in den Sommerferien 2019 auf den großen Schulhof am Altbau umgesetzt.

Da die Schülerzahl immer weiter wächst und kleinere Verletzungen beim Spielen nicht ausbleiben, entstand gemeinsam mit dem Buddy-Projekt der Schule der Wunsch zu einer Ersten-Hilfe-Station auf dem Schulhof. Für die Umsetzung haben wir neben den Spendengeldern „Fördergelder für freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“ in Höhe von 900 Euro erhalten. Gemeinsam mit ehrenamtlichen Tischlern, Landschaftsarchitekten und Eltern konnten wir so die Erste-Hilfe-Station im Herbst 2019 umsetzen.

Gesamtkosten: 2.416,73 €


» Neue Couch für die Mediathek

Im Herbst 2019 hat der Förderverein für die Mediathek eine neue Sitzgelegenheit finanziert, damit die Kinder hier in den Pausen wieder gemütlich verweilen können.

Gesamtkosten: 668,00 €


» Neue Rekorder für die Klassen

Im Winter 2019/20 konnte Frau Siever-van-Fügt mithilfe des Fördervereins 13 CD-Radios und zwei Bluetooth-Radios für den Klassen- und Pausenbereich anschaffen.

Gesamtkosten: 1.152,85 €


» Ein neuer Anstrich für den Schülerclub

Dank der großzügigen Spenden zum Spendenlauf 2019 wurde der Schülerclub während der Corona-bedingten Schulschließung gemeinsam mit Frau Friedrichs und der Unterstützung von engagierten Eltern neu gestaltet. Es gab für den Raum einen neuen Anstrich und es wurden u. a. neue Möbel, ein neues Sofa und neue Spielgeräte angeschafft. Seit dem Schuljahr 2020/21 wird der Schülerclub von allen Kindern der 4. bis 6. Klasse in Freistunden und in der eFöB-Zeit genutzt.

Gesamtkosten: 1492,91 €


» Weitere Projekte

Weiter konnten im Schuljahr 2019/20 unsere Buddy-Projekt mit der nötigen Erste-Hilfe-Ausrüstung ausgestattet, Sondermaterialien für WUV-Kurse,  Regale für den Bauraum, fehlende Garderoben für zwei Klassen, Maskottchen für unsere neuen Ersties, das jährliche Klavierstimmen, das Weihnachtsbasteln und der Weihnachtsmann 2019 gefördert werden.

Gesamtkosten: 3106,27 €


Wir sagen DANKE für ein aufregendes Schuljahr 2019/20 und wünschen allen tolle Sommerferien!

 

Termine & Projekte zum Schuljahresbeginn 2019/20

Nach gut sechs Wochen Sommerferien finden sich nun fast alle Berliner Schülerinnen und Schüler in das neue Schuljahr ein und der Förderverein der Schule an der Victoriastadt freut sich mit allen Kindern und Eltern auf ein aufregendes Jahr 2019/20.

10.08.2019
Einschulungsfeier

Eine Woche nach Schulbeginn ist es auch für unsere Kleinsten so weit: Mit der Einschulungsfeier, am Samstag den 10.08.2019, werden alle ersten Klassen der Schule an der Victoriastadt begrüßt! Ab 08:30 Uhr geht es los. Im Halbstundentakt werden alle Klassen, Familien und Freunde zur Einschulungsveranstaltung in der Turnhalle (Nöldnerstraße 44, 10317 Berlin) willkommen geheißen. Auch der Förderverein ist wieder dabei und übernimmt die Verpflegung aller Gäste.

Info für unserer Helferlein: Alle Verpflegungsspenden bitte am Samstagmorgen zwischen 7:30 Uhr und 8:15 Uhr auf dem Schulhof am FöVe Stand abgeben. Standhelferlein melden sich zur gewünschten Zeit am Verpflegungsstand, wir weisen Euch dann in Eure Aufgaben ein.

Du möchtest uns unterstützen? Kuchenbäcker melden sich gerne unter info@foerderverein-schule-victoriastadt.de

05.09.2019
Förderverein Stammtisch

Am ersten Mittwoch im September werden wir unseren ersten Förderverein Stammtisch veranstalten, wozu alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Hier haben wir Zeit zum schnacken – über aktuelle Projekte, neue Ideen und kommende Veranstaltungen.

Ort und Zeit geben wir Mitte August bekannt.

Mitte September 2019
8. Spendenlauf zum Motto: „Schöner unsere Schule“

Gut sechs Wochen nach Schulbeginn laufen unsere Schülerinnen und Schüler der Schule an der Victoriastadt unter dem diesjährigen Motto: „Schöner unsere Schule – Wir laufen für unsere Wünsche“ für einen guten Zweck und sammeln damit Geld für neue Projekte, wie die Gestaltung des Schülerclubs, die Ausstattung des Freizeitbereichs u.v.m.

Weitere Informationen folgen in Ende August.

» Weitere Projekte

Der Förderverein wird auch im Schuljahr 2019/20 weiter an den Projekten Schulhofgestaltung, Kreativraum, Schulgarten, Buddy-Projekt und Schülerclub arbeiten sowie den Laternenumzug im Herbst und den Weihnachtsbasar im Dezember 2019 fördern.

 

Unser Schuljahr 2018/19

Die Schule an der Victoriastadt verabschiedet sich in die Sommerferien und  für uns ist dies wieder mal eine gute Gelegenheit, das Schuljahr 2018/19 Revue passieren zu lassen.

Was ist im Schuljahr 2018/19 passiert?

Auch in diesem Schuljahr war der Förderverein wieder fleißig und hat gemeinsam  mit der Hilfe von vielen engagierten Eltern an vielen Festen und Projekten mitgewirkt.


» Unser neuer Kreativ-Raum

Übersicht Materialien KreativraumDank der großartigen Spenden aus dem Spendenlauf 2017 hat der Förderverein gemeinsam mit Frau Geißler, Frau Fink und der Unterstützung von Eltern den Kreativ-Raum des eFöB-Bereichs neu gestaltet und reichlich mit neuen Materialien ausgestattet.

 


» Musikalische Höhepunkte

Im April 2019 veranstaltete die Schule an der Victoriastadt unter der Leitung von Frau Sievert das erste Frühlingskonzert in der Max-Taut-Aula. 32 Schülerinnen und Schüler der Schule der 2. bis 6. Klasse begeisterten mit ihren musikalischen Auftritten zahlreiche Eltern und Freunde. Auch der Förderverein unterstützte das Vergnügen mit einem Verpflegungsstand und konnte darüber satte 283.54 €  für weitere Projekte sammeln.

Weitere musikalische Höhepunkte: Im Dezember sangen die Schüler und Pädagogen in der Erlöser-Kirche neben der Schule. Die kleinen und großen Sänger der Schule traten zum Konzert „Klasse wir singen“ im Tempodrom und zum „6K United“ Konzert in der Mercedes Benz Arena auf. Auch die AG Kinderoper präsentierte im Juni 2019 in der Aula der Schule das selbst inszenierte Stück „In dem Jahr, wo wir putzen lernten“ für Kinder und Eltern.


» Die Schulhof-Gestaltung

Mit dem Spendenlauf 2018 hat der Förderverein zur Verschönerung der Schulhofsituation aufgefordert und eine Arbeitsgruppe „Schulhof“ ins Leben gerufen. Was vielleicht für den einen oder anderen nicht ersichtlich war, das Schülerparlament, Pädagogen und viele engagierte Eltern haben reichlich Ideen beigesteuert und seit Herbst 2018 wird kräftig diskutiert, geplant und organisiert.

Gemeinsam mit Schule und Bezirk konnten der Förderverein und die Arbeitsgruppe „Schulhof“ die Spielgeräte des Drachenspielplatzes für den Schulhof sichern. Das Kletterhaus, die Schaukel, die Wippe und das Krokodil werden ab dem 24.06.2019 auf dem aktuellen Schulhof umgesetzt.

Für die Umsetzung einer Ersten-Hilfe-Station auf dem Schulhof haben wir „Fördergelder für freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“ in Höhe von 2.000 Euro beantragt. Die Bewilligung steht aktuell noch aus.

Für das Projekt „Grünes Klassenzimmer“ finden viele Gespräche mit den Pädagogen der Schule statt und so langsam nimmt die Idee Form an. Eine Umsetzung dessen wird voraussichtlich im Schuljahr 2019/20 erfolgen.

Für mehr Sitzgelegenheiten soll in Zukunft gesorgt werden. Sitzbänke vom Drachenspielplatz sollen auf den Schulhof versetzt werden und die Steinflächen sollen mithilfe des Bezirksamtes mit Banklatten versehen werden.

Für mehr Grün auf dem Schulhof sollen im Herbst 2019 Weidentipis gepflanzt werden.


» Unser Schulgarten

Auch in diesem Jahr wurde der Schulgarten wieder mit Fördermitteln unterstützt und konnte neue Pflanzen anschaffen sowie ein Insektenhotel bauen. Das Insektenhotel wurde feierlich zum Sommerfest 2019 eingeweiht.


» Weitere Projekte

Auch 2019 haben wir unsere Buddies mit der nötigen Erste-Hilfe-Ausrüstung ausgestattet und die Moderation auf dem Sommerfest 2019 sowie Sondermaterialien für kleine Projekte im eFöB-Bereich gefördert.


Wir sagen DANKE für ein tolles Schuljahr 2018/19 und wünschen allen tolle Sommerferien!

 

Unser Jahresrückblick: Wir erinnern uns an tolle Projekte

Kaum hat das neue Jahr begonnen, ist das erste Schulhalbjahr auch schon wieder fast zu Ende. Für uns eine gute Gelegenheit, das Jahr 2018 noch einmal Revue passieren zu lassen.

Geförderte Projekte 2018

2018 könnten wir mithilfe vieler großartigen Helferlein, großzügigen Spendern und der Unterstützung unserer Mitglieder erneut tolle Projekte realisieren:


» Eröffnung „Musikraum der Sinne“Musikraum 05/2018

Dank der großartigen Spenden zum 5. Spendenlauf 2016 konnte der Musikraum neu gestaltet und am 14.05.2018 feierlich neu eröffnet werden.

Spendensumme: 4.900 EUR


» Malwettbewerb „Neues Logo für die Schule“

Neues Schullogo in Form eines Wappen

Im Schuljahr 2017/2018 wurde ein Logo für die Schule an der Victoriastadt gesucht. Im Rahmen eines Malwettbewerbes konnten die Schülerinnen und Schüler der Schule an der Victoriastadt ihre Ideen und Vorschläge einreichen. Eine Jury hat die besten Einsendungen gekürt und der Förderverein hat die Gewinner des Wettbewerbes mit Preisen belohnt.

Finanzierungssumme: 259,69 EUR


» Bauraum

Der Hortbereich wünschte sich eine Modernisierung des Bauraums. Mit Unterstützung des Fördervereins und Sachspenden erhielt der Bauraum im Herbst 2018 einen neuen Bauteppich und zwei neue Regale.

Finanzierungssumme: 415,37 EUR


» Fördergelder für freiwilliges Engagement in Nachbarschaften

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen hat das soziale Engagement von Eltern an der Schule gefördert. Mithilfe der 1.000 EUR Fördergeld und dem Einsatz vieler fleißiger Eltern & Kinder erhielt der Kreativraum eine neue Wandgestaltung. Des Weiteren konnte der Schulgarten mit neuen Pflanzen und Beeten ausgebaut werden.

Finanzierungssumme: 1.002,73 EUR


» Neue Klaviere für die Victoriastadt

Dank des großen Engagements des Musikbereichs konnte der Förderverein 2018 erneut ein Klavier für die Schule finanzieren, sowie die Finanzierung eines Klavierstimmers sicherstellen.

Finanzierungssumme: 200,00 EUR


» Lehrmittel für den Kunstbereich

Der Fachbereich Kunst konnte dank Spendengelder neue Lehrmittel und Papierschöpfmaterialen anschaffen.

Spendensumme: 526,36 EUR


» Buddy-Projekt

Auch 2018 haben wir unsere Buddies mit neuen Streitschlichter-Westen und der nötigen Erste-Hilfe-Ausrüstung ausgestattet. Zudem konnten wir für das Buddy-Projekt Fördergelder über Stiftung Bildung einnehmen.

Finanzierungssumme: 146,01 EUR


» Weihnachtsbasar 

Zum jährlichen Weihnachtsbasteln hat der Förderverein erneut den Weihnachtsmann und die Bastelmaterialien, sowie die Finanzierung der Weihnachtsdeko gefördert.

Finanzierungssumme: 650,35 EUR


Wir sagen DANKE für ein tolles Jahr 2018 und freuen uns auf viele neue Projekte in 2019!

 

Das Wichtigste zum Schuljahresbeginn

Bild Zurück in der Schule

Am Montag ist es soweit – nach sechs Wochen Sommerferien beginnt für fast alle Berliner Schülerinnen und Schüler das neue Schuljahr und der Förderverein der Schule an der Victoriastadt freut sich mit allen Kindern und Eltern auf ein neues und aufregendes Jahr.

Einschulungsfeier

Unsere Ersties haben noch etwas Zeit, aber die Aufregung ist sicherlich schon groß. Eine Woche nach Schulbeginn ist es dann auch für unsere Kleinsten so weit: Mit der Einschulungsfeier, am Samstag den 25.08.2018, werden alle ersten Klassen der Schule an der Victoriastadt in der Turnhalle der Nöldernerstraße 44 begrüßt! Ab 08:00 Uhr geht es los. Im Halbstundentakt werden alle fünf Klassen, Familien und Freunde zur Einschulungsveranstaltung willkommen geheißen. Auch der Förderverein ist wieder dabei und verpflegt Euch mit Kuchen und Getränken.

Wer vorab noch Fragen hat, erreicht das Sekretariat unter 030 – 5107047 oder per Mail unter sekretariat@11g16.schule.berlin.de. Den Hort kann man unter Ogb@11g16.schule.berlin.de erreichen.

Du möchtest uns unterstützen? Helfer und Kuchenbäcker melden sich gerne unter info@foerderverein-schule-victoriastadt.de

Spendenlauf 2018

Gut einen Monat nach Schulbeginn, am Mittwoch den 26.09.2018, laufen unsere Schülerinnen und Schüler der Schule an der Victoriastadt unter dem diesjährigen Motto: „Draußen ist es schön – Wir gestalten den Schulhof“ für einen guten Zweck und sammeln damit Geld für unser neues großes Projekt.

Der Spendenlauf startet um 15:00 Uhr und alle Eltern und Freund der Schule sind herzlich dazu eingeladen, die Klassen beim Lauf zu unterstützen. Mit dem Geld aus dem diesjährigen Spendenlauf sollen unter anderem mehr Sitzflächen auf dem Schulhof ermöglicht werden.

Während der Veranstaltung versorgen Schule und Förderverein alle Besucher mit Bratwürsten, Kuchen und Getränken. An allen Ständen sind zusätzlich Spendeneimer aufgestellt. Der Bratwurstverkauf sammelt dieses Jahr für ein weiteres jährlich wiederkehrendes Projekt: Dem Nimmerlands-Theater (Veranstaltung voraussichtlich Frühjahr 2019). Die Einnahmen aus dem Kuchen- und Getränkeverkauf fließen in viele kleinere Projekte, die der Förderverein über das Schuljahr unterstützt.

Wir wünschen einen super Start ins neue Schuljahr!


Du möchtest regelmäßig informiert werden? Dann melde dich bei unserem Newsletter an.

Bildrecht: Designed by Creativeart / Freepik